Open-Space ist eine neuartige Konferenztechnik, die zum Ziel hat, ungenutztes Wissen zu erschließen. Die Idee besteht darin, das „ganze System” in einem Raum zu versammeln und gemeinsam Probleme zu erörtern.
Die Beteiligten bestimmen die Themen und entwickeln Ideen und Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft.
Kaffeepause als Organisationsprinzip
Ausgangspunkt der Open-Space-Konferenz ist die Beobachtung Harrison Owens, dass Kaffeepausen häufig die effektivsten Ergebnisse liefern. Hier diskutieren die TeilnehmerInnen, tauschen für sie wichtige und interessante Themen aus und knüpfen Kontakte.
Im Open Space wird die Kaffeepause zum Organisationsprinzip: Alle können Themen benennen, die sie wirklich interessieren und jede/r bleibt nur solange in der Gruppe wie sie/ihn das Thema interessiert.
Nach dem Gesetz der zwei Füße wird die Gruppe sofort verlassen, wenn jemand den Eindruck hat, dass für ihn Unwichtiges geschieht. Auf diese Weise werden in kürzester Zeit die wirklich wichtigen Themen herausgearbeitet. Und jeder ist mit höchstem Engagement bei der Sache.
Angebote
Zielgruppen und Einsatzgebiete:
Die Zielgruppen umfassen alle Organisationen und Unternehmen im Profit- als auch im Non-Profitbereich. Die Auswahl des Leitthemas bestimmt den Einsatz einer OPEN SPACE Veranstaltung. Es eignen sich Themen,
- die eine gewisse Komplexität z. B. durch einen interdisziplinären Charakter haben
- deren Bearbeitung ein hohes Maß an Kreativität erfordert
- die einen Input von mehreren Personengruppen benötigen
- die mehrere Interessensgruppen betreffen und konfliktträchtig sind.
Was ist erfolgreich an Open Space:
Jeder kann Referent und Zuhörer sein.
Teilnehmer entwickeln die Tagesordnung.
Nur die wichtigsten Themen werden benannt.
Gruppenergebnisse werden zusammen geführt.
Die Umsetzungsgruppe transportiert die Ergebnisse in die Organisation.
Ziele
Was erreicht man mit Open Space?
Für die Organisation:
- Schnelle umsetzungsfähige und pragmatische Problemlösungen.
- Gemeinsam mit Mitarbeitern und Partnern einen zukunftsweisenden unternehmerischen Wandel planen.
- Sich erfolgs- und lösungsorientiert ausrichten.
- Strategie und Begleitung von Unternehmensfusionen.
- Kommunikation unter vielen verschiedenen Empfängern.
- Eigenverantwortung und Mitgestaltung von Menschen in Betrieben ebenso wie im öffentlichen Raum.
Für den Einzelnen:
- Kommunikationsbereitschaft und –fähigkeit
- Förderung der Eigenständigkeit
- Fähigkeit zur Kooperation
- Bereitschaft zur aktiven Teilhabe
- Moderationsfähigkeit und Führungspotential entdecken und fördern
- Selbstbewusstsein unterstützen
- Kreatives Arbeiten ohne Anleitung
Aussichten
Vielfältige Kontakte
Über die Arbeit in der Veranstaltung hinaus entstehen vielfältige Kontakte, bilden sich Wissensnetzwerke und entstehen optimal zusammengesetzte Umsetzungsteams. Im Open Space lernt jeder von jedem.
Alle Teilnehmer erkennen, welche Fähigkeiten sie zur gemeinsamen Lösung der Zukunftsherausforderungen haben. Alle erhalten einen Einblick in das vorhandene Problemlösungs-Potential der Gruppe. Sie wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie auf ihrem Gebiet weiter kommen möchten oder Hilfe und Unterstützung brauchen.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung:
Der Erfolg einer OPEN SPACE Veranstaltung basiert auf
- einer perfekten logistischen Organisation
- einer fundierten Nachbereitung
- der Bereitschaft, Ergebnisse nach der Veranstaltung mit den Mitarbeitern weiterzuentwickeln bzw. umzusetzen.
Neueste Kommentare