Was wir oft gefragt werden

Nachfolgend hat Ines Stade für Sie einige Fragen beantwortet, die ihr oftmals gestellt werden. Neben einer Antwort zur Fragestellung finden Sie dort auch Hinweise, welche Berater für Ihr Anliegen eventuell in Frage kommen könnten oder Links auf Referenz-Projekte, bei denen ähnliche Fragestellungen Thema waren.
Bei uns im Unternehmen funktioniert die Kommunikation nicht gut. - Wie kann man es gewährleisten, dass Informationen auch wirklich ankommen und zwar vollständig?
@Ines Stade: In dieser Situation reichen Einzelmaßnahmen oft nicht aus, um das Problem zu lösen. Ich würde Ihnen empfehlen eine saubere Analyse der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen zu beauftragen. Im Anschluss daran kann mit Ihren Mitarbeitern und geeigneten Beratern an Lösungen gearbeitet werde.
Meine Beraterempfehlung: Sabine Bürgermann, Wolf Peter Groß, Ines Stade
Referenz-Projekte zur Fragestellung: MEDAC 1 und MEDAC II, Meetingnavigator
Wie kann ich Mitarbeiter von notwendigen Veränderungen im Unternehmen überzeugen? – Wie sichere ich die Unterstützung meiner Mitarbeiter?
In meinem Team gibt es eine Krise. – Wie lassen sich Konflikte zwischen einzelnen Mitarbeitern lösen?
Ich möchte die Motivation meiner Mitarbeiter erhöhen. – Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren?
Wie kann ich meinen Führungsstil verbessern? – Ich möchte mich in meiner Rolle als Führungskraft verändern und mein Team besser führen.
@Ines Stade: Hier ist eine individuelle Beratung in Form eines Einzelcoachings geboten. Auf diese Weise können Sie Ihre Frage individuell für sich beleuchten und Handlungsschritte entwickeln. Ich würde Ihnen empfehlen mit einem Einzelcoaching zu beginnen. Gemeinsam mit einem Führungskräfte-Coach nähern Sie sich der Frage und entwickeln eine auf Sie zugeschnittene Herangehensweise.
Meine Beraterempfehlung: Wolf-Peter Groß, Stephanie Probst, Wiebke Sannemann, Ines Stade
Wir haben eine hohe Personalfluktuation. – Wir bekommen nicht mehr die gut ausgebildeten Mitarbeiter, die wir dringend brauchen.
@Ines Stade: In Zeiten, in denen Arbeitskräfte schwieriger zu finden sind, ist dies eine große Herausforderung an Ihre gesamte Organisation. Sie sollte nicht mit Einzelmaßnahmen angegangen werden. Ich empfehle Ihnen mit unserer Hilfe eine saubere Analyse der Ursachen zu machen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Maßnahmenpaket, welches eine nachhaltige Veränderung zum Ziel hat. Werden Sie zu einem Unternehmen, in dem die Mitarbeiter gerne arbeiten, sich mit ihrer Arbeit identifizieren und die Unternehmensziele unterstützen.
Meine Beraterempfehlung: Wolf-Peter Groß, Ines Stade, Sabine Bürgermann
Hierbei geht es um: Strategie, Visionsentwicklung, Changemanagement sowie Großgruppen und aglie OE (Organisationsentwicklung)
Wie kann ich mit einem schwierigen Mitarbeiter in meiner Abteilung umgehen? – Ich habe schon vieles versucht ohne anhaltende positive Resultate.
@Ines Stade: Sie können von sich aus einige Maßnahmen in Gang setzen, die eine Veränderung hinsichtlich des Mitarbeiters initiieren kann. Vielleicht weist das Problem mit einem Mitarbeiter auch auf weitere strukturelle Probleme hin. Ich empfehle Ihnen in diesem Fall die Fragestellung im Einzelcoaching zu besprechen und mögliche weitere Schritte darauf basierend aufzubauen.
Meine Beraterempfehlung: Wolf-Peter Groß, Stephanie Probst, Wiebke Sannemann, Ines Stade
Sie interessiert das Thema im Detail? Dann könnte Sie folgender Artikel interessieren: Schwierige Mitarbeiter – und wie Sie sie richtig gut führen